Rechtsprobleme des baurechtlichen Vorbescheids.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2164
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der baurechtliche Vorbescheid, in den Landesbauordnungen geregelt, entscheidet vor der abschließenden Baugenehmigung über das Vorliegen einzelner Genehmigungsvoraussetzungen. Er entfaltet Bindungs-, aber keine Gestattungswirkung, d. h. er ist für die Behörde bindend, gestattet aber dem Bauherrn nicht den Baubeginn. Im Gegensatz zum Atom- und Immissionsschutzrecht hat der Vorbescheid auch praktisch eine bedeutende Rolle; er läßt in der Häufigkeit der gestuften Entscheidungen z. B. die Teilgenehmigung weit hinter sich. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Erörterung der Bindungswirkung, insbesondere unter dem Gesichtspunkt des Nachbarrechtsschutzes, und der Aufhebbarkeit des Vorbescheides. Für diese und andere Fragen wurden Rechtsprechung und Literatur vor allem im Hinblick darauf ausgewertet, einen Beitrag zur Lösung der mit dem Vorbescheid in der Praxis verbundenen Probleme zu leisten. Ein Schlußkapitel erörtert die neueste Rechtsprechung von Anfang 1991 bis März 1993. lil/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 324 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Baurecht und Bautechnik; 6