Die polizeiliche Kriminalstatistik und ihre Alternativen. Datenquellen zur Entwicklung der Gewaltkriminalität in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Halle/Saale
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/951
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Vordergrund steht die Zuverlässigkeit der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) und anderer Quellen für Kriminalitätsdaten im Hinblick auf Gewaltkriminalität und deren Enwicklung im Zeitverlauf. Erörtert werden Fragen der Reliabilität und Validität - Änderungen im Strafrecht, im Straftatenschlüssel, bei den Richtlinien zur Erfassung von Straftaten, im Anzeigeverhalten und sonstige Vorgänge, welche die Vergleichbarkeit der PKS im Zeitverlauf berühren. Alternativen zur polizeilichen Kriminalitätsstatistik liegen in der Strafverfolgungsstatistik und der Todesursachenstatistik sowie der Dunkelfeldforschung durch Opfer- und Täterbefragungen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
101 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Der Hallesche Graureiher; 2003-1