Zustand der deutschen Nationalparke im Hinblick auf die Anforderungen der IUCN.

Diepolder, Ursula
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/2080

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Seit Jahren bemüht sich die 1948 in Fontainebleau gegründete "International Union for Conservation of Nature and of Natural Ressources" (IUCN) - eine Nichtregierungsorganisation (NGO) - um eine Harmonisierung und Koordinierung des Naturschutzes auf internationaler Ebene. Eine ihrer Hauptaufgaben besteht darin, weltweit die Errichtung und die rechtliche Sicherung von Schutzgebieten zu beschleunigen, zu überwachen und sich um die einheitliche Anwendung von Schutzgebietskategorien zu kümmern. Zu diesen Schutzgebietskategorien zählen die "Wildnisgebiete" und die "Nationalparks". Insgesamt 2% der Gesamtfläche Deutschlands sind als Nationalpark geschützt, wobei die Landfläche dabei nur 0,44% ausmacht. Die Verfasserin will nachvollziehbare und vergleichbare Qualitätsziele für deutsche Nationalparke formulieren und prüfen, in wieweit diese ihren Aufgaben und Zielen gerecht werden. Die Entwicklung dieser Qualitätsvorgaben erfolgt unter Berücksichtigung wichtiger internationaler, nationaler und regionaler Beschlüsse. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 375 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen