Städtebaulicher Ideenwettbewerb Heidelberg-Mitte.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0177-9788

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 833

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der innerstädtische Bereich zwischen Adenauerplatz und Römerkreis in Heidelberg soll in seiner Funktionsfähigkeit, Urbanität und städtebaulichen Qualität verbessert und zu einem neuen funktionierenden Stadtzentrum mit Wohn-, Büro- und Geschäftsnutzung entwickelt werden.Durch die städtebauliche Neuordnung und Neubebauung wird in den Wettbewerbsentwürfen die geforderte Verknüpfung mit historischer Altstadt, neuem Bahnhof und angrenzenden Stadtteilen erreicht.Im erstplazierten Entwurf bildet eine stark verdichtete bauliche Klammer in Form eines geschwungenen Baublocks den Auftakt zum Innenbereich sowie eine offene räumliche Situation im Westen den Übergang zur Kurfürsten-Anlage.Die Kurfürsten-Anlage ist durchgängig als Stadtboulevard mit Straßenbahndurchquerung entwickelt.Ein ovaler Büroturm markiert am Römerkreis das Ende der Ringstraße.Städtebauliches Konzept eines weiteren Entwurfes ist eine kleinteilige, maßvoll verdichtete Blockstruktur mit Gliederung der Verkehrsflächen in Fußgänger- und Fahrbereiche.(mz)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Wettbewerbe aktuell

Ausgabe

Nr.10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.39-46

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen