Sektorale Entwicklungskonzeption. Wohnen 2020 - Teilbereich Neubau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Erfurt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/527
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Sektoralen Entwicklungskonzeption Wohnen ist die Darstellung eines Entwicklungsrahmens, möglicher Szenarien und erforderlicher Prioritätensetzungen für die Siedlungsfunktion "Wohnen" in der Stadt Erfurt. Die Ausarbeitung mit dem Zeithorizont 2020 widmet sich vorrangig dem Teilbereich des Wohnungsneubaus. Sie formuliert Leitbilder/Leitlinien, verzeichnet den Wohnungsbestand nach Baualter und Bautyp (Stand 2001), die Wohnbaupotenziale in Baulücken, auf den durch den Stadtumbau entstehenden Brachen und in bestehenden Bebauungsplänen und Bebauungsplanverfahren. Die angeschlossene Bedarfsentwicklung basiert auf der gegenwärtig zu beobachtenden und zukünftigen Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung und der Wohnbauentwicklung in der jüngeren Vergangenheit in der Stadt und im Vergleich mit anderen Kommunen. Konzepte und Strategien sind auf die Steuerung von Stagnationsprozessen abgestellt und betreffen eine Stärkung der Altstadt und der gründerzeitlich geprägten Bebauung, die Aktivierung von Baulückenpotenzialen, die Entwicklung von Nachnutzungsflächen in den Großsiedlungen und auf Stadtbrachen und die Anpassung bestehenden Planungsrechts und Planverfahren. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
31 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtentwicklung; 2