Planung 2000 - Herausforderungen für das Fachplanungsrecht. Vorträge auf den Zweiten Speyerer Planungsrechtstagen vom 29. bis 31. März 2000 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/945
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band enthält Vorträge von Vertretern aller Ebenen der Verwaltung, der Verwaltungsgerichtsbarkeit, der Rechtswissenschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft. Das Planungsrecht - die räumliche Planung der öffentlichen Hand - umfasst in Deutschland mehrere, deutlich von einander verschiedene Teilbereiche, die so genannte Fachplanung. Das wichtigste Teilgebiet ist das Verkehrsplanungsrecht. Im deutschen Recht hat jedes Teilgebiet seine einzelnen Gesetze. Im EG-Bereich fehlt es dagegen an einer Aufspaltung. Die daraus resultierenden Probleme werden aufgezeigt. Aktuelle Problemfelder werden aufgegriffen und die bisherigen Erfahrungen u.a. mit den europäischen Richtlinien verglichen. Zahlreiche Themen der gegenwärtigen planungsrechtlichen Diskussion werden behandelt: Informationsrechte im Planungsverfahren, Lärmschutz bei der Planung von Verkehrsvorhaben, umweltgerechte Verkehrssteuerung durch Planungs- und Ordnungsrecht, Planungsgenehmigung als taugliches Mittel der Planungspraxis. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
230 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Hochschule Speyer; 144