Roter und Weißer Terror in Bayern nach 1918. Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen der Gewalttätigkeiten im Verlauf der revolutionären Ereignisse nach dem Ende des Ersten Weltkrieges.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/2859
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit den revolutionären Vorgängen vom 7./8.November 1918 beginnt die Auseinandersetzung darüber, in welcher Form sich die Teilnahme des einzelnen an den öffentlichen Angelegenheiten vollziehen soll.Dabei spitzt sich der Machtkampf zwischen den von ihrer Tradition geprägten politischen Parteien und den auf eine unmittelbare Beteiligung aller Staatsbürger an den politischen Entscheidungen hindrängenden Räten immer mehr zu.Die Studie zeigt, welche Erscheinungsformen dieser Kampf annimmt, mit welchen Mitteln er ausgetragen wird, welche Möglichkeiten er den Gegnern des Umsturzes vom November 1918 schafft und welche Folgen er für die staatlichen Machtmittel mit sich bringt.Anhand der in staatlichen Archiven in München lagernden Quellenbestände werden die Ereignisse in den Monaten nach dem 7.November rekontruiert, insbesondere im April und Mai 1919.In den beiden ersten Teilen der Arbeit werden die Voraussetzungen und die Ausgangslage für politische Konflikte nach dem Novembersturz und die Aktivitäten von linken und rechten Kräften bis zur Ausrufung der 1.Räterepublik darbestellt.Im 3.Abschnitt geht es um die Zeit der Rätepolitik die politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen der Räteregierung werden beschrieben, zum anderen werden die ideologischen und militärischen Gegenaktionen der Rechten dargestellt.Bei der Niederschlagung der Räterepublik traten nach den Ermittlungen des Verfasser ,,in München jene Killertypen in Aktion, die überall in Militärdiktaturen und Terrorregimes zu finden sind und die sich bei ihrem blutigen Tun auf direkte oder indirekte Befehle und Anweisungen stützen''.Abschließend wird das Wirken demokratiefeindlicher Kräfte beim Neuaufbau der staatlichen Machtmittel untersucht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Nusser (1974), 216 S., Lit.(phil.Diss.; Univ.München 1974)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Moderne Geschichte; II