Arbeit und Automation in der Sozialverwaltung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1987
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 88/1082-4
item.page.type
item.page.type-orlis
S
FO
FO
Authors
Abstract
Die Arbeit in den Leistungsabteilungen der Sozialversicherungsträger steht im Zeichen der Sachbearbeitung mit dem Computer im On-line-Verfahren. Konzentriert auf die Arbeitsteilung als strategischen Punkt der gesamten Arbeitsbedingungen wird dargestellt, daß auf dieser technischen Basis sowohl Entwicklungen zum Typ des dequalifizierten "Spezialsachbearbeiters" als auch zum "Universalsachbearbeiter" möglich sind. Beide Optionen wirken sich aber prinzipiell gegensätzlich nicht nur auf die Beschäftigteninteressen, sondern auch auf die Leistungsqualität der Verwaltungen aus. Darum wird die arbeitspolitische Perspektive des Personals stark davon abhängen, wie es gelingt, die sozialpolitische Qualität zum dominierenden Rationalisierungsziel der Verwaltung werden zu lassen. kmr/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin: Selbstverlag (1987), 27 S.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
discussion papers; IIVG 87-217