Geruchsminderung in kommunalen Kläranlagen.
Bertelsmann
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1995
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Bertelsmann
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Gütersloh
item.page.language
item.page.issn
0942-1327
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1848
ZLB: Zs 4648-4
ZLB: Zs 4648-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Geruchsemissionen aus kommunalen Käranlagen bieten in den letzten Jahren zunehmend Anlaß für Beschwerden von Anwohnern über Belästigungen, zumal teilweise Abstände von nur 50 m zu Wohngebieten keine Seltenheit mehr sind. Bei bestehenden Anlagen, bei Neu- und bei Erweiterungsplanungen ist der Stand der Technik der Emissionsminderungen anzuwenden, um Geruchsbelästigungen der Anwohner zu vermeiden. Grundsätzlich unterscheidet man betriebliche Maßnahmen, die die Entstehung und Freisetzung von Gerüchen beeinflussen und Maßnahmen zur Ablufterfassung und Abluftreinigung. Der Artikel befaßt sich mit beiden Möglichkeiten und geht auf das am häufigsten eingesetzte Verfahren der Biofiltration ein.
Description
Keywords
item.page.journal
Wasser-Abwasser-Praxis
item.page.issue
Nr.5
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.46-48