Beitrag zur Abwasserreinigung mit weitgehender biologischer Phosphatelimination über eine Kombination aus Belebungsverfahren und biologisch intensivierter Filtration.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/1723
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die übliche Filtration eines mechanisch-biologisch behandelten Abwassers über ein körniges Filtermaterial zielt vornehmlich auf die Reduzierung der aus der Nachklärung abgeschiedenen Inhaltsstoffe. Der biologische Effekt dieser hauptsächlich physikalisch wirkenden Filtration ist gering. Ziel der Arbeit ist es, diese Filtration, auch AF-Verfahren genannt, leistungsfähiger zu machen. Durch Versuche und Untersuchungen an einer Versuchsanlage, die sich im Betriebsgebäude der Kläranlage Würdelen-Euchen befand, soll die Erhöhung des Wirkungsgrades der biologischen Filter durch eine Optimierung der Sauerstoffversorgung im Filter und durch den Einsatz von Fällmitteln vor dem Filter erreicht werden. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 178 S.