The Architect and the Workhouse.

Dickens, Anna
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1144

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In der ersten Häfte des 19. Jahrhunderts entstanden in England Gesetze zur Unterbringung und Versorgung der sozial schwachen Arbeiterschichten. In dieser Zeit wurde auch das Institute of British Architects gegründet, dessen Mitglieder zu einem großen Teil durch die Workhouse-Bewegung Beschäftigung fanden. Gesetzlich gefördert entstanden Gebäudekomplexe, die äußerlich an eine Mischung von Fabrik, Kaserne und Gefängnis erinnerten, jedoch von formaler, architektonischer Aussage waren. Formale Prinzipien in den Grundrißlösungen, wie Y-Typen, Kreuz- und Pavillontypen standen im Mittelpunkt der architektonischen Bemühungen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

The architectural review, London (1976), 958, S. 345-352, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen