"Parlamentarischer Arm der Bewegung". Die Nationalsozialisten im Reichstag der Weimarer Republik.
Droste
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Droste
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Düsseldorf
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/2259
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Seit ihren Anfängen lehnte die NSDAP den Parlamentarismus als Regierungsform vehement ab. Gleichwohl beteiligten sich die Nationalsozialisten ab 1924 aus taktischen Erwägungen an den Reichstagswahlen, hieß doch "den Reichstag erobern" nicht weniger als "die Staatsgewalt erobern". Dieses Ziel rückte mit jeder Neuwahl näher; der "parlamentarische Arm der Bewegung" wandelte sich binnen weniger Jahre von einer unbedeutenden Abgeordnetengruppe zur mit Abstand größten Fraktion im Wallot-Bau. In seiner unmittelbar aus den Quellen gearbeiteten Studie zeichnet der Autor nicht nur den beispiellosen Aufstieg der Nationalsozialisten im Reichstag nach, er rückt auch deren parlamentarisches Wirken in allen relevanten Politikbereichen in den Blickpunkt. So entsteht die erste fundierte Gesamtdarstellung zur Thematik, die zudem wichtige neue Aufschlüsse über Entwicklung, innere Struktur, ideologische Positionen und politische Taktik der NSDAP vor 1933 bietet. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
493 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien; 130