Elektromobilität im ländlichen Raum aus der Sicht eines Stadtplaners.
ksv-verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
ksv-verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 360/125
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Elektromobilität scheint für den ländlichen Raum eine echte Chance zu sein eingefahrene Verhaltensmuster Schrittweise abzulegen und in ein neues Mobilitätsverständnis einzutreten. Dies kann aber nur gelingen, wenn neue Konzepte mit einer hohen Vernetzung in allen Bereichen der Mobilität angegangen werden. Die Zeit wäre reif dafür, die vorhandenen Defizite sind überdeutlich und Studien belegen einen grundsätzlichen Willen zur Veränderung. Es muss aber auch für die Menschen erkennbar sein, dass mit der Veränderung eine spürbare Verbesserung für die Mobilität erreicht werden kann. Wenn die " Akteure der E-Mobilität " dies ausreichend berücksichtigen und in den Vordergrund des Denkens stellen, dann könnte die Zukunft der Elektromobilität tatsächlich auch im ländlichen Raum liegen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.45-55
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Verkehrspraxis