Steigende Skalenerträge - ihre Problematik und die Möglichkeit ihres statistisch-ökonometrischen Nachweises unter besonderer Berücksichtigung des Nahverkehrssektors der BRD.

Pusse, Leo
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 74/2914

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ausgangspunkt der Arbeit ist die Frage der optimalen Preisbildung von Nahverkehrsunternehmen. Nach einer kurzen Darstellung der theoretischen Grundlagen für die Tarifpolitik der Nahverkehrsbetriebe, wobei für die weitere Untersuchung das Grenzkostenpreistheorem als Preisbildungsregel zugrundegelegt wird, werden die Möglichkeiten des ökonometrischen Nachweises steigender Skalenerträge unter besonderer Berücksichtigung der Minimalkostenkombination behandelt. Aufgrund des vorhandenen Datenmaterials und der ökonomischen Gegebenheiten im Nahverkehr scheint dem Verfasser die Ermittlung der Struktur der durchschnittlichen langfristigen Kostenelastizität am ehesten geeignet, die Hypothese steigender Skalenerträge in diesem Sektor zu überprüfen. Als empirische Grundlage wird auf eine Erhebung des Verbandes öffentlicher Verkehrsbetriebe von 1969 zurückgegriffen. Die ökonometrische Analyse der Variablen Personen- und Platzkilometer und Gesamtkosten widerlegt die Hypothese nicht. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Freiburg/Breisgau: (1973), VII, 198 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen