Wenn der Privatisierer kommt. Wasser und Abwasser in Sachsen diesmal keine neuen Konkursmärchen - sondern was Bürgerinitiativen erreicht haben md warum sie lebensnotwendig sind.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dresden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/1487

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt der Broschüre steht die Frage der Privatisierung von Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung. Dabei werden die Privatisierungs-Modellprojekte der Sächsischen Staatsregierung in Beilrode-Arzberg, Landwasser und Niederland, das Kooperationsmodell Grimma-Geithain und der Abwasserzweckverband Königsbrück dokumentiert und kritisiert. Andere Formen der Privatisierung stellen die privatrechtlichen Bürger-Gemeinschaften dar, wie die Bürger-GmbH in Putzkau und die Wassergenossenschaft Hartau, die ebenso vorgestellt werden wie ein gutes (Bennewitz) und ein schlechtes Beispiel (Meißen) für Betriebe unter kommunaler Regie. Schließlich wendet sich der Autor mit der Kläranlage Dresden den "Cross-Border-Leasing-Verträgen" zu. Zusammenfassend wird zum Ende noch einmal die Alternative staatlich oder privat diskutiert. Eine Checkliste gibt Hilfestellung bei der Beantwortung auf die Frage, "Was tun, wenn der Privatisierer kommt?". goj/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

95 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries