Standort-Marketing. Wie Städte, Regionen und Länder gezielt Investitionen, Industrien und Tourismus anziehen.

Kotler, Philip/Haider, Donald/Rein, Irving
ECON
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

ECON

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/4388

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das aus dem Englischen übersetzte und in einem Kapitel um Auszüge aus einer weiteren Arbeit eines der beteiligten Autoren ergänzte Buch befaßt sich mit den Problemen von Standorten, die nach einer besseren Zukunft suchen. Dabei werden Beispiele vorgestellt, die die Erneuerung und Erholung von Standorten in den USA, Kanada, Europa und Asien belegen. Es sind Weltstädte und kleine Gemeinden, ältere Produktionszentren und tiefste Provinz. Systematisch wird untersucht und dargestellt, was Problem-Standorte sind, warum sie in Schwierigkeiten geraten sind, was sie tun können, um ihre Probleme zu lösen und wie sich Standorte vermarkten. Ausgehend davon, wie die Zielmärkte ihre Wahl treffen, die Standortprüfung und die strategische Marktplanung erfolgt, werden Strategien der Standortverbesserung skizziert und Richtlinien für den Imageaufbau eines Standortes entworfen. Tourismus, das Anwerben von Unternehmen und Arbeitskräften sowie die Unterstützung einer Exportausweitung und von Auslandsinvestitionen sind die weiteren angesprochenen Punkte. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

439 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen