Lärmsanierung von Straßen in der Schweiz. Erfahrungen aus dem Kanton Basel-Landschaft.
Springer-VDI-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer-VDI-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
1863-4672
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 189
TIB: ZA 4580
TIB: ZA 4580
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit 1987 existiert in der Schweiz die eidgenössische Lärmschutz-Verordnung (LSV). In der ursprünglichen Version waren Sanierungsfristen für Straßen festgelegt, die 2002 abgelaufen und in einigen Kantonen nahezu ungenutzt verstrichen sind. Die Sanierungsfristen wurden in der Folge für Kantonsstraßen bis 2018 verlängert. Nun stellt sich die Frage, mit welchen Strategien und Maßnahmen die verbleibenden Straßen saniert werden sollen. Der Kanton Basel-Landschaft hat bis heute einen großen Teil seiner stark belasteten Straßen bereits saniert und kann auf einige Erfahrungswerte zurückgreifen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Lärmbekämpfung
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 259-265