Wiener Umweltbericht 1995.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4758-1995-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
BE
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Wien versteht sich als Naturraum-Großstadt mit grünen Lungen. Insgesamt stehen 13 000 ha der Fläche Wiens unter gesetzlichem Naturschutz. Markante Schwerpunkte der Verkehrskonzeptes sind u.a. die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung auf weitere Bezirke, der Ausbau des Verkehrsinformationssystems, verstärkte Beratung zur Nutzung des ÖPNV und der Ausbau des Radwegenetzes oder die Förderung für den Ankauf von Elektrofahrzeugen und Unterstützung von Car-Sharing. Ein Klimaschutzkonzept für Wien wird in den nächsten Jahren umgesetzt. Wichtige Schritte für die Erhaltung von Wien als umweltpolitischer Musterstadt sind die Einrichtung einer Recycling-Abfallbörse und eines stadtökologischen Lehrpfades, die Unterstützung bei der Ansiedlung umweltfreundlicher Firmen oder die Bereitstellung von regenerativen und ressourcenschonenden Energiequellen. Wichtige Ziele sind auch die Ökologisierung der Landwirtschaft und die Umsetzung hoher Umweltstandards im Regionalausschuß der EU. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
98 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtentwicklung , Flächennutzung , Wohnungsbau , Arbeitsstätte , Verkehrskonzept , Öffentlicher Verkehr , Individualverkehr , Grünfläche , Natur , Freiraumplanung , Umweltverträglichkeit , Boden , Wald , Wasser , Luft , Energie , Abfall , Entsorgung , Lärm , Stadtökologie , Öffentlichkeitsarbeit , Umweltschutz
Serie/Report Nr.
Beiträge zum Umweltschutz; 36