Dauercamping. Analyse und planerische Einschätzung einer modernen Freizeitwohnform.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: 71 GROEN
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Einführend wird die Frage behandelt, ob es sich beim Dauercamping um eine sozial unerwünschte Form der Freizeitverbringung handelt. Nach einem historischen Exkurs werden Angaben zum Dauercamping (Zahl der Caravans in der BRD, Zahl und Standorte der Dauercampingplätze in Niedersachsen) quantifiziert. Der Dauercamper wird anhand einiger sozialstatistischer Kategorien und aufgrund seiner städtischen Wohnsituation charakterisiert. Die Attraktivität des Dauercamping wird aus der Sicht des Campers dargestellt, und es wird gezeigt, wie diese Attraktivität in der Werbung funktionalisiert wird. Abschließend werden die Möglichkeiten des Ersatzes von Caravans durch Mobilheime diskutiert sowie einige Hinweise auf freiraumplanerische Maßnahmen bezüglich des Dauercampingwesens gegeben. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Minerva (1979), VIII, 230 S., Abb.; Tab.; Lit.; soz.Habil.; Hannover 1979
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Minerva-Fachserie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften