Die Avus. Deutschlands legendäre Rennstrecke - Acht Jahrzehnte Motorsport.
Delius Klasing
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Delius Klasing
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2008/1216
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Über viele Jahrzehnte hinweg gehörte die Avus (Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße) zu den vorrangigen Anziehungspunkten Berlins wie das Brandenburger Tor, das Olympiastadion oder der Funkturm. Ihren Weltruhm verdankte sie nicht nur den zahlreichen internationalen Veranstaltungen und großen Fahrernamen, sondern lange Zeit auch ihrer waghalsigen Nordkurve. Wie kam es überhaupt zum Bau der Avus? Welches waren die motorsportlichen Highlights? Und weshalb wurde die Streckenlänge mehrfach verändert? Diese und andere Fragen beantwortet der Autor und lädt ein zu einer reizvollen Reise in die Vergangenheit. Die Originalaufnahmen zeigen den Aufstieg des später legendären Rudolf Caracciola auf Mercedes-Benz, die Rennen der berühmten Silberpfeile von Auto Union und Mercedes-Benz, Geschwindigkeits- und Rundenrekorde (Hermann Lang / Bernd Rosemeyer) und schließlich die 1950er-Jahre, als die Avus erneut Hunderttausende von Zuschauern in ihren Bann zog. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
288 S.