Das Stiefkind im Unterhaltsrecht. Eine rechtsvergleichende Untersuchung.

Kremer, Sebastian
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 2000/3881

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Der Autor untersucht, ob das geltende deutsche Recht dem Stiefkind einen Unterhaltsanspruch gegen seine Stiefeltern gewährt. Das BGB kennt keinen entsprechenden Unterhaltsanspruch. Die von der deutschen Rechtsprechung gewählte Lösung, dem Stiefkind in bestimmten Fällen auf Grund eines stillschweigenden Vertrages einen Anspruch zuzubilligen, verursacht Rechtsunsicherheit. In der Arbeit wird dargestellt, wie die Schweiz, die Niederlande, die USA, Schweden, England, Schottland sowie die frühere DDR den Unterhalt des Stiefkindes regeln. Unter Berücksichtigung dieser Rechtsordnungen empfiehlt es sich, unter bestimmten Voraussetzungen einen gesetzlichen Unterhaltsanspruch des Stiefkindes gegen seinen Stiefelternteil einzuführen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

211 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 2660