Überlagerung von Verkehrsflächen und Verkehrsanlagen. Ein wichtiger Baustein für die Europäische Stadt.

Tank, Hannes
Forum-Stadt-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Forum-Stadt-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

2192-8924

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 108 ZA 3397

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Massenmotorisierung des 20. Jahrhunderts führte zu Exzessen, die in der ökonomischen Theorie bislang recht harmlos als "externe Effekte" der Wirtschaftstätigkeit beschrieben werden. In den Städten sind es weitflächige Parkplätze, Straßendurchbrüche- und Verbreiterungen, Hochstraßen und Stadtautobahnen oder gar Autobahnen, die durch Städte führen. Die nähere und weitere Umgebung der Städte leidet unter Wohn- und Gewerbezersiedlung, vermeidbaren Verkehrsbeziehungen mit entsprechenden Folgen oder der Verdrahtung mit Hoch- und Höchstspannungsleitungen. Diese Erscheinungen können durch kompakte gegliederte Städte allmählich abgebaut oder zumindest eingegrenzt werden. Stichworte in diesem Zusammenhang sind: verbesserter Schienenverkehr, Nah- und Fernwärme, Kraft-Wärme-Koppelung, lokale und regionale Energieerzeugung oder Handwerks- und Gewerbehöfe sowie Technologie- und Innovationszentren. In diesem Artikel werden realisierte Beispiele angesprochen, die auch zur Frage führen, warum bis jetzt nur in bescheidenem Maß von solchen Lösungen Gebrauch gemacht worden ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Forum Stadt : Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 281-287

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen