Zur wasserrechtlichen Erlaubnispflicht für Wärmepumpen. Verwaltungsgericht Sigmaringen, Urteil vom 8. Mai 1979 - V 335/78. Nicht rechtskräftig.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3026-4
BBR: Z 128
IRB: Z 50b

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Rechtsstreit beschäftigt sich mit der Erlaubnis zum Betrieb einer Wärmepumpe und der Baugenehmigung zur Errichtung der dafür erforderlichen Anlagen. Der Kläger möchte sein Haus mit einer Wärmepumpenheizung, System Wasser-Wasser, ausrüsten. Die Wärme soll dem Grundwasser, das eine ziemlich konstante Temperatur hat, entnommen werden. Das abgekühlte Grundwasser soll wieder in den Aquafer eingeleitet werden. Von der Behörde wird, wegen der möglichen Verschmutzung des Grundwasserleiters, ein solcher Wärmepumpenbetrieb nicht erlaubt. Als Alternative wird ein Betrieb der Wärmepumpe mit dem nahe gelegenen Oberflächengewässer vorgeschlagen. ju

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Recht und Steuern Gas- und Wasserfach (R u.S) 11(1980)Nr. 1/2, S.5-8 (Beil. zu Das Gas- und Wasserfach.Wasser - Abwasser, München

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen