Zweitwohnungsteuer. BVerfG, Beschl.v.6.12.1983 - 2 BvR 1275/79.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 76
SEBI: Zs 345-4
BBR: Z 212

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Zur Frage, ob die aufgrund des baden-wuürttembergischen Kommunalabgabengesetzes und der Satzung der Stadt Überlingen erhobene Zweitwohnungsteuer mit dem Grundgesetz vereinbar ist, stellt das Bundesverfassungsgericht mit Beschluss vom 6.12.1983, - 2 BvR 1278/79 -, fest: Die erhobene Zweitwohnungsteuer erfüllt die Kriterien für eine örtliche Aufwandsteuer gemäß Art. 105 Abs. 2a GG, die bundesgesetzlich geregelten Steuern nicht gleichartig ist. §§ 1 und 2 Abs. 2 der Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungsteuer stehen nicht im Einklang mit dem Grundgesetz, weil sie nur auswärtige Zweitwohnungsinhaber, soweit sie nicht aus beruflichen Gründen oder zu Ausbildungszwecken in der Stadt wohnen, besteuern. wg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Der Städtetag, Stuttgart 37(1984)Nr.5, S.339-341

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen