Gesetze zur Gleichberechtigung von Männern und Frauen in Bund und Ländern. Eine vergleichende Dokumentation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
St. Augustin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1262-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach Art. 3 des Grundgesetzes sind Frauen und Männer gleichberechtigt. In verschiedenen Lebensbereichen, vor allem im Beruf, in der Kinderbetreuung oder in der Beteiligung der Frauen in Gremien des öffentlichen Lebens hat sich jedoch der verfassungsrechtliche Grundsatz der Gleichberechtigung noch immer nicht durchgesetzt. Daher haben sowohl die Bundesländer als auch die Bundesregierung Gesetze, Gesetzentwürfe und Richtlinien vorgelegt, die eine Beseitigung der Benachteiligung und die Förderung der Frau im Beruf sowie die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zum Ziel haben. Mittlerweile liegen von 13 Bundesländern Frauenförderpläne und Gleichstellungsgesetze vor.Das Gleichberechtigungsgesetz des Bundes wird voraussichtlich noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet. In diesem Heft wird die Vielfalt der Gesetzesentwürfe und der augenblicklichen Gesetzgebung auf Bundes- und Länderebene im Überblick aufgezeigt. Redaktionsschluß der aufgenommenen Gesetzestexte war dabei Mitte Oktober 1993. ej/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
121 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Grundrecht , Bund , Land , Mann , Frau , Vergleichsuntersuchung , Gesetz , Richtlinie , Arbeitszeit , Berufsqualifikation , Arbeitsplatz , Weiterbildung , Urlaub , Arbeitslohn , Gesellschaftsordnung , Sozialrecht
Serie/Report Nr.
Interne Studien und Berichte; 62