Maßnahmen zur Profilierung von erholungs- und erlebnisorientierten Angeboten sowie zur Vernetzung von Landwirtschaft und Verbrauchern für eine standortgerechte Wirtschaftentwicklung im Berliner Teil des Regionalparks Barnimer Feldmark.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2008/492
ZLB: CDROM 355
ZLB: CDROM 355
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
CD
CD
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Regionalpark Barnimer Feldmark ist der erfolgreichste der acht länderübergreifenden Regionalparks. Mit der Untersuchung werden die im Berliner Teil generierten Handlungsfelder "Profilierung erholungs- und erlebnisorientierter Angebote" und "Vernetzung von Landwirtschaft und Verbrauchern" vertieft und auf konkrete Maßnahmen und Umsetzungsschritte hin untersucht. Ziel ist eine Zusammenstellung von Schlüsselmaßnahmen, die konkrete Ansatzpunkte für wirtschaftsfördernde Effekte für Unternehmen im Berliner Teil des Regionalparks Barnimer Feldmark bieten und eine standortgerechte Wirtschaftsentwicklung der Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf in Bezug auf den Regionalparkansatz ermöglichen, sowie deren Untersetzung mit Umsetzungsschritten. Ebenso wird eine Abschätzung möglicher wirtschaftsfördernder Unterstützungsansätze für die Bezirke vorgenommen. Die Untersuchung unterzieht im ersten Schritt die beiden definierten Handlungsfelder einer vertieften Analyse und leitet detailliert Potenziale für wirtschaftsfördernde Maßnahmen ab. Im Rahmen der Konzeptformulierung werden die Entwicklungsleitlinien für beide Handlungsfelder definiert und mit Interventionsschwerpunkten untersetzt . Dabei wird sowohl ein Zielhorizont definiert als auch Bezug auf mögliche Zielgruppen genommen. Aus den formulierten Interventionsschwerpunkten werden für die Handlungsfelder jeweils Schlüsselmaßnahmen ausgewählt, detailliert beschrieben und mit konkreten Umsetzungsempfehlungen und einer Umsetzungseinschätzung untersetzt. Im nächsten Schritt erfolgt ein Resümee mit einem Ausblick, das eine Ergebnisbewertung vornimmt, den Erfolg der Aktivierung von Unternehmen einschätzt sowie nächste Schritte empfiehlt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
261 S., Anh.