Wohnungspolitik der 80er Jahre.

Haack, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 906
SEBI: Zs 1447-4
BBR: Z 287

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Wohnungs- und auch Städtebaupolitik für die 80er Jahre der Bundesregierung geht davon aus, dass die bisherigen Wohnungsbedarfsprognosen revidiert werden müssen. Bei steigenden Wohnungsflächen pro Kopf und gleichbleibendem Neubauvolumen kommt es zu unerwarteten Engpässen, die durch gezielte Hilfen überwunden werden müssen. Dazu gehört die Stärkung der Privatinitiative zum Mietwohnungsbau, die Angleichung der Mieten an den Preisindex, Förderungsmaßnahmen zur Eigentumsbildung im Stadtbereich und bei unteren Einkommensschichten und Familien mit Kindern, die Weiterentwicklung des Wohngeldes und die vermehrte Ausweisung von Bauland durch Grundstücksumlegungen oder Verwertungsdruck. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Deutsche Wohnungswirtschaft, Düsseldorf 32(1980)Nr.9, S.219-220, 222-223

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen