Mobilitätsforschung: Fragestellungen und empirische Analysen von Mobilitätsdaten. Ergebnisse eines Projektseminars zum Mobilitätsverhalten der Berliner Bevölkerung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0947-0360
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/3131
IFL: 1998 B 0631 - 104
IFL: 1998 B 0631 - 104
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Einführung "Bedeutung und gegenwärtiger Stand von Verkehrsdaten in Deutschland" beschäftigt sich der erste der als Ergebnis eines studentischen Seminars erarbeiteten Beiträge mit den Aktionsräumen der Berliner Bevölkerung, mit den Orten, die von den Einwohnern für die Ausübung ihrer Aktivitäten aufgesucht werden. Er stellt verschiedene theoretische Ansätze der Aktionsraumforschung vergleichend gegenüber und überprüft auf der Basis empirischer Daten zwei Hypothesen zu geschlechtsspezifischen und auf der Wohndauer an einem Ort basierenden Unterschieden in den Aktionsraumparametern. Der zweite Beitrag vergleicht das Mobilitätsverhalten von West- und Ostberlinern. Die Darstellung gliedert sich dabei in drei zeitliche Abschnitte vor und nach der Wende. Im dritten Beitrag wird das Mobilitätsverhalten der Berliner auf der Grundlage des Zeitbudgets analysiert, das von den Menschen für ihre alltägliche Verkehrsteilnahme aufgewendet wird. Dabei werden sechs Verhaltensgruppen identifiziert und in ihren Merkmalen beschrieben. oc/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 92 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsberichte Geographisches Institut Humboldt-Universität zu Berlin; 104