Die wirtschaftliche Lage Berlins und die Berlinförderung.

Postlep, Rolf-Dieter/Stegmann, Helmut
No Thumbnail Available

Date

1984

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 237-4
BBR: Z 700
IRB: Z 1003

item.page.type-orlis

Abstract

Ein hoher Anteil von höherwertiger tertiärer Produktion und damit verbunden höherwertigen Branchen im sekundären Bereich wirkt sich positiv auf das Entwicklungspotential einer Wirtschaftsregion aus. Berlin muss in dieser Hinsicht als wirtschaftsstrukturelle Problemregion eingestuft werden, wie ein Vergleich mit drei anderen bundesdeutschen Großstädten zeigt. Vor diesem Hintergrund ist die Wirksamkeit der direkt unternehmensbezogenen Berlinförderung nach dem Berlinförderungsgesetz zu überprüfen. Die Reform der Umsatzsteuerpräferenz wird ab 1985 mit dazu beitragen, den Standort Berlin für höherwertige Produktion attraktiv zu machen. Grundsätzlich sollte jedoch die gesamte Kapitalförderung strukturell differenzierend ausgestaltet werden. wg

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Raumforschung und Raumordnung, Köln 42(1984)Nr.2, S.66-73, Tab., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections