Ruhr-Universität Bochum. Architekturvision der Nachkriegsmoderne.
Mann
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2015
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Mann
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 405,3/102
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Die Architektur dieser Universität - der ersten, die von der Bundesrepublik gegründet wurde - ist programmatisch auf die Bildungsreform der 1960er Jahre bezogen und verortet sich zugleich in der internationalen Architekturentwicklung. Aktuelle Hochschulkonzepte und politische Steuerungsvorstellungen flossen in die Architekturkonzeption ein. So verweisen neuartige Organisationsstrukturen und experimentelle Fertigungstechniken der Betonbauten gleichermaßen auf den Geltungsanspruch der visionären Universitätsgründung. Die Megastruktur sollte insbesondere Signalwirkung für die Umstrukturierung der Ruhr-Region entfalten. Mit Analysen der Gesamtanlage aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven und detaillierten Gebäudeporträts einzelner Campusbauten.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
350 S.