Von der sozialen zur sozio-ökologischen Marktwirtschaft. Vortrag auf der Umweltschutz-Messe ENVITEC 80 am 11.2.1980 in Düsseldorf.

Hartkopf, -
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Umwelt- und Energiepolitik sind Langfristpolitiken, die durch das gemeinsame Ziel der Ressourcenschonung die langfristigen Existenzgrundlagen für den einzelnen und die gesamtwirtschaftliche Prosperität gewährleisten sollen. Der Lebensstandard darf nicht nur durch das Bruttosozialprodukt definiert werden, sondern bedarf der qualitativen Vewertung. Der Widerspruch zwischen Ökologie und Ökonomie bei der Umwelt- und Energiepolitik muss durch die sachliche Gemeinsamkeit der effizienten Verwertung begrenzter Ressourcen aufgelöst werden. Durch die gesamtheitliche Betrachtung wird der Energiepolitik auferlegt, ökologische Zusammenhänge zu beachten. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kommunalwirtschaft, Wuppertal 68(1980)Nr.7, S.204-208

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen