Open Education in Berlin: Benchmark und Potentiale.

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie erläutert die Ideen und Anliegen der Bewegung für offenen Zugang zu Lehr- und Lernunterlagen (Open Educational Ressources, OER) und geht auf folgende Fragen im Zusammenhang mit OER ein: Warum nicht mit anderen Lehrenden aus der Region gemeinsam Lehr- und Lernunterlagen erstellen, austauschen und adaptieren? Gerade vor Ort bieten OER die Chance für Kooperation von Lehrenden mit ähnlichen Themenfeldern und Aufgabengebieten. Aber wo ansetzen, im oft unübersichtlichen und verschachtelten Kompetenzgeflecht von Schul- und Universitätsverwaltung? Was muss sich ändern, was sollte besser so bleiben, wie es ist? Wer ist in der Lage, einen Anfang zu machen? Mit der Studie soll ein Beitrag zur Beantwortung dieser Fragen geliefert werden. Der Fokus auf die Situation in Berlin sowie die Beschränkung auf die Bereiche Schule und Universität dienten dazu, möglichst konkrete Chancen und Probleme zu identifizieren und ebensolche Handlungsempfehlungen zu entwickeln.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

38 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen