Contracting-out and Governance Mechanisms in the Public Employment Service.

Bruttel, Oliver
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1011-9523

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/2784

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Das Contracting-out der öffentlichen Arbeitsvermittlung und des Fallmanagements für Langzeitarbeitslose ist eine der wesentlichen internationalen Entwicklungen in der Reform der öffentlichen Arbeitsverwaltung. Statt einer öffentlichen Behörde werden dabei private Anbieter vertraglich beauftragt, diese Dienstleistungen für Arbeitssuchende zu erbringen. Australien und die Niederlande sind bei dieser Auslagerung ehemals öffentlicher Dienstleistungen besonders weit gegangen. Großbritannien hat so genannte "Employment Zones" eingerichtet, in denen private Anbieter für Langzeitarbeitslose zuständig sind und somit die Leistungen des Jobcentre Plus für diese Zielgruppe ersetzen. Ausgehend von der Prinzipal-Agent-Theorie analysiert und vergleicht der Aufsatz das Vertragsmanagement in den drei Ländern hinsichtlich des Moral Hazards. Ein effektives Governance-Konzept erfordert, dass die drei wesentlichen Steuerungsinstrumente (Anreiz-, Informations- und Kontrollmechanismen) zu einem integrierten Vertragsmanagement zusammengeführt werden. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

23 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Discussion Papers; SP I 2005-109

Sammlungen