Ein Recht auf saubere Luft? Umweltkonflikte am Beginn des Industriezeitalters.

Stolberg, Michael
Harald Fischer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Harald Fischer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Erlangen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/3368

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die umweltgeschichtliche Arbeit behandelt den Zeitraum der Früh- und Hochindustrialisierung in Europa von ca. 1800 bis 1860. Der Autor analysiert länderübergreifend die Art und Weise, wie Luftverschmutzung vor dem Hintergrund des zeitgenössischen Natur- und Körperverständnisses wahrgenommenwurde und wie man ihr auf der Ebene medizinisch- wissenschaftlicher Erforschung, gesellschaftlicher Auseinandersetzung und technischer wie politischer Problemlösungen zu begegnen suchte. Im Zentrum der Arbeit steht dabei die Analyse dreier unterschiedlicher Konflikte: Die Auseinandersetzungen um eine Glashütte in Bamberg 1802/03, der Konflikt um eine Kupferhütte in der Nähe der alten toskanischen Manufakturstadt Prato in den Jahren 1844 bis 1851 und der Streit um die Salzsäuredämpfe aus einer Sodafabrik in Floreffe (Belgien) in den 1850er Jahren. Abschließend behandelt der Autor die Rolle der Experten unter dem Stichwort "Entpolitisierung durch Verwissenschaftlichung". gwo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

365 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen