Wohngeld 1975-1977.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3074-4
BBR: St Rh-Pf Mh
IRB: Z 1073
BBR: St Rh-Pf Mh
IRB: Z 1073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Aufwendungen für Wohnraum. In Rheinland-Pfalz ist seit 1976 die Zahl der Wohngeldempfänger rückläufig. Der durchschnittliche monatliche Wohngeldanspruch je Haushalt ging zum Jahresende 1977 auf 68 DM zurück. Es wurde festgestellt, dass der Belastungsgrad des Nettoeinkommens durch Wohngeld spürbar gemindert wird. Sieben Zehntel aller Wohngeldempfänger sind Rentner und Pensionäre. Fast ein Viertel der Mietzuschussempfänger verfügt über weniger als 40 qm Wohnfläche. Lediglich im Regierungsbezirk Trier wurde ein Anstieg der Mietzuschussempfänger in den Jahren festgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Statistische Monatshefte Rheinland-Pfalz, Bad Ems 31(1978)Nr.12, S.296-300, Tab.