Marktrealität von Bürgerenergie und mögliche Auswirkungen von regulatorischen Eingriffen.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Lüneburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie greift die im Koalitionsvertrag der Großen Koalition vereinbarten Eckpunkte für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf. Diese Eckpunkte sahen u.a. vor, dass die mit dem EEG bestehende Vielfalt der Akteure erhalten und eine breite Bürgerbeteiligung ermöglicht werden sollen. In Zusammenhang mit dem Vorlegen eines Referentenentwurfs sind Diskussionen um die einzelnen Vorschläge im Detail, aber auch um die angemessene Ausgestaltung der Energiewende im Allgemeinen, entbrannt. Das Ziel dieser Studie ist es, die wissenschaftliche Basis für diese Diskussionen zu verbessern, das soziale Phänomen "Bürgerenergie" ein wenig greifbarer zu machen, und zugleich Auswirkungen von diskutierten Änderungen am EEG auf Bürgerenergievorhaben zu untersuchen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
132 S.