Perspektiven einer Europäischen Umweltpolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/2302
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Vortrag geht der im Zusammenspiel der Nationalstaaten im Rat, des Europa-Parlaments und der Europäischen Kommission entstehenden europäischen Umweltpolitik nach und bewertet, betrachtet und prognostiziert Umweltpolitik sowohl im bisherigen wie im Europa nach der Erweiterung. Er beginnt mit einem Rückblick auf die gegenüber den nationalen Umweltpolitiken erfolgreiche europäische Umweltpolitik und ihr relativ großes Regelwerk. Die Perspektiven eine Europäischen Umweltpolitik nach der Osterweiterung werden in drei Thesen formuliert: Die europäische Umweltpolitik muss demokratischer, partizipativer werden; sie muss kosmopoliticher und treibende Kraft einer Weltumweltpolitik werden und sie muss sich thematisch erweitern und sich ernsthafter dem Thema der Nachhaltigkeit widmen. oc/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
27 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Discussion papers; P 2004-06