Flächennutzungsmonitoring [I]. Konzepte - Indikatoren - Statistik. [Expertenworkshop zum Thema Flächennutzungsmonitoring am 22. Januar 2009 im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung].
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 104/1:1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf einem Expertenworkshop am wurden im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Grundlagen, Anforderungen, Indikatoren und neue Konzepte eines Flächennutzungsmonitoring vorgestellt und diskutiert. Im Beitrag "Die amtliche Flächenstatistik" werden detaillierte Hintergrundinformationen zur Flächenstatistik einschließlich bestehender Probleme bei der Aufzeichnung von Zeitreihen gegeben. Im Beitrag "Schätzverfahren zur Bodenversiegelung: Ansatz der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen der Länder" wird eine Methodik zur Ermittlung der Bodenversiegelung auf Grundlage der Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung vorgestellt. Der Beitrag "ATKIS, ALK(IS), Orthobild - Vergleich von Datengrundlagen eines Flächenmonitorings" wagt nach Informationen zu bestehenden und potenziellen Datengrundlagen einen Vergleich ihrer Eignung für ein Monitoring der Flächennutzungsentwicklung. Der Beitrag "Umweltindikatoren: Die Flächeninanspruchnahme für Siedlungen und Verkehr sowie weitere relevante Indikatoren zum Zustand von Flächen und Böden" stellt wichtige Indikatoren für ein Flächenmonitoring aus Sicht des Umweltbundesamtes zusammen. Die besonderen Spezifika der Flächennutzungsentwicklung, differenziert für Siedlung- und Freiraum, thematisieren die nachfolgenden Beiträge "Nachhaltig-umweltgerechte Siedlungsentwicklung Schlüsselindikatoren der Flächennutzung im Ländervergleich", und "indikatorenbasierte Bewertung der Freiraumentwicklung". Welche neue Informationsfülle die Kombination kleinteiliger Geometrie- mit Statistikdaten bietet, zeigt der Beitrag Flächenstatistik und Datengrundlagen nach regionalstatistischen Rastereinheiten in Österreich". Der abschließende Text "Konzept eines Monitors der Siedlungs- und Freiraumentwicklung auf Grundlage von Geobasisdaten" formuliert Zielvorstellungen und erste technische Umsetzungen eines Monitors der Flächennutzung, wie er im IÖR im Aufbau ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
196 S.