Eine Stadt geht in den Untergrund. Die Geschichte der Münchner U- und S-Bahn im Spiegel der Zeit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/624
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
München besitzt heute eines der leistungsfähigsten und attraktivsten Schienenschnellverkehrssysteme in der Bundesrepublik und in ganz Europa. Das vorliegende Buch schildert die Entstehungsgeschichte dieses Systems und seine schrittweise Realisierung. Im Auftrag des damaligen Oberbürgermeisters von München H.-J. Vogel wurde eine vergleichende Untersuchung über die damals diskutierten Alternativen für die Trassenführung der S-Bahn und für die Konzeption eines Verbundsystems erarbeitet - und damit ein Grundstein für die Münchner S- und U-Bahn gelegt. In den folgenden Jahren wurde die Verwirklichung des Konzepts mit Zähigkeit und Effektivität in Angriff genommen. Wichtig nicht nur für Münchner, sondern wegen seiner vielen technischen Informationen für alle an Städtebau und Verkehr Interessierten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München:Hugendubel (1981), 187 S., Kt.; Abb.; Reg.