Partizipation macht Architektur. Die Baupiloten - Methode und Projekte.

Hofmann, Susynne
Jovis
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Jovis

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 405,5/29

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Unsere Gesellschaft beansprucht zunehmend Teilhabe an der Gestaltung unserer gebauten Umwelt. Ohne Partizipation der Bürger ist kaum noch ein größeres Bauprojekt durchsetzbar. Und in der Tat ist das Wissen der Nutzer über den Gebrauch und das Erleben von Räumen für Architekten ein wertvolles Werkzeug im Entwurfsprozess. Wie erfolgreiche Partizipation aussehen kann, zeigt dieser Band anhand einer im Praxistext entwickelten Methode, bei der die Kommunikation über und durch Atmosphären im Mittelpunkt steht. Realisierte Projekte der Baupiloten werden ergänzt von einer großen Bandbreite an Beteiligungsmöglichkeiten - aufbereitet als praktische Hinweise und offen für die eigene Anwendung.
Recent history of mega-projects has largely been written as a record of disasters. Wellknown examples have turned into icons of planning failures, costly overspending, and excessive delays. Despite these systemic risks inherent in top-down massive interventions into the urban fabric, mega-projects have always played a decisive role in the development of cities. As "self-induced shocks", they create a state of emergency that effectively leads to the pooling of finances, expertise, and public awareness. In this way objectives can be met that would have been unattainable in everyday practice. This publication explores, with an international focus, the inherent ambivalence of megaprojects as drivers of urban transformation on the one hand and potential catalysts for uncontrollable dynamics on the other. It elucidates various forms and facets of large-scale construction ventures: as vehicles of urban development, as temporary large-scale events, as management challenges, and as elements of a changing urban development within the context of "eco-cities" and "smart cities."

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

256 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen