Probleme städtischer Wohnungspolitik. Aktualisierte Ergebnisse eines Erfahrungsaustauschs des Deutschen Städtetages.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 941-E12-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Reaktion auf die angespannte Wohnsituation in der BRD hat eine Reihe von Gemeinden einen besonderen Ansatz entwickelt, die Aufstellung von Wohnkonzepten. Über diesen Ansatz soll die bisherige, kleinteilige, z. T. an einzelnen Instrumenten orientierte und organisatorisch zersplitterte Wohnungspolitik der Kommunen in einen konsistenten und systematisch aufgebauten Rahmen gestellt werden, der von der Erhebung und Analyse der lokalen Problemsituation über die Formulierung strategischer Zielvorstellungen und die organisatorische Konzentration und Bündelung wohnungspolitischer Aktivitäten und Instrumente bis zur Kontrolle und Analyse des Instrumenteneinsatzes und seiner Wirkungen reicht. In einem eintägigen Erfahrungsaustausch wurde dem Interesse vieler Städte an diesem Ansatz Rechnung getragen. Die dokumentierten Beiträge ließen deutlich werden, daß die Aufstellung solcher Konzepte noch mit einer Vielzahl von Fragen behaftet ist. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: (1985), 49 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DST-Beiträge zur Stadtentwicklung; 12