Holz-Systembau - ein Blick über die Grenzen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264
IRB: Z 36
BBR: Z 264
IRB: Z 36
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Neue Methoden der Holzverarbeitung (Sperrholz, Spanplatten, brettschichtverleimte Hölzer) und der Bautechnologie (vereinfachte Verbindung- und Montagetechniken) räumen dem Raummaterial Holz eine zunehmende Bedeutung ein. Der traditionelle Block-, Bohlen- und Fachwerkbau wird dabei von neuen Systementwicklungen wie Skelett-, Tafel- und Raumzellenbauweise abgelöst. In einer tabellarischen Übersicht werden die wichtigsten Skelett- und Tafelkonstruktionen nach verschiedenen Kriterien untersucht und dargestellt. Etwas detaillierter beschrieben werden drei Holzbauweisen (Balloon-Konstruktion, modifizierte Balloon-Konstruktion und Plattform-Konstruktion), die sich in den letzten Jahren hauptsächlich durchgesetzt haben. Im Anschluß wird ein niederländischer Wettbewerb zum Thema ,,Verdichteter Eigentumswohnungsbau in Holzkonstruktionen'' vorgestellt, bei dem Anwendungsmodelle der Plattformkonstruktion gesucht wurden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bauwelt, Berlin Jg. 68 (1977), H. 34, S. 1126-1132, Abb.; Tab.