Kommunen und Multimedia. Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Informationsangebote im Internet am Beispiel der Stadt Warendorf.

Krahn, Christoph/Stenne, Daniel/Werthmann, Christoph
Lit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lit

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/3758
DST: Wa/638

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der öffentlichen Verwaltung bieten sich vielfältige Möglichkeiten, das Internet als Kommunikationsmittel mit en Bürgern zu nutzen (Stichwort: "Electronic Government"). Der Einsatz multimedialer Techniken in der Verwaltung birgt Potenziale der Effizienz-, Effektivitäts- und Qualitätssteigerung insbesondere in solchen Bereichen, die bisher nicht oder nicht optimal technisch unterstützt worden sind. Zusätzlich kann eine multimediabasierte Optimierung und Vereinfachung zu einer größeren Bürgernähe der Verwaltung führen. Die Möglichkeiten werden derzeit insbesondere von Kommunalverwaltungen genutzt, die aufgrund ihrer Zuständigkeiten eine große Zahl von Bürgerkontakten zu bewältigen haben. Sie übernehmen im Hinblick auf den Einsatz der neuen Informations- und Kommunikationstechniken eine "Lokomotivfunktion". Die Stadt Warendorf stellt sich den Herausforderungen des Informationszeitalters. Unterstützung erfährt sie dabei durch die öffentlich-rechtliche Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikationsund Medienrecht. Gegenstand der Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt und dem ITM ist der Aufbau des Stadtinformationssystems "www.warendorf.de". Der Band zeigt an diesem Beispiel die Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Informationsangebote im Internet. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

75 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsberichte zum Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht; 5

Sammlungen