Kindergärten - für viele Kinder ein zweites Zuhause.

Ostermeyer, Thomas/Schnickmann, Monika
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DD

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0323-3162

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1612
ZLB: Zs 3923-4
IFL: I 209

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Kindergärten- und -tagesstätten sind heute für viele Kinder Aufenthaltsort, solange, wie der Arbeitstag der Eltern dauert. Wenn Betreuungseinrichtungen ein zweites Zuhause sind, wird es zunehmend wichtiger, welche Qualität diese Freiräume haben. Neben pädagogisch guten Erziehungskonzepten ist auch eine vielfältige, die Entwicklung des Kindes fördernde, räumliche Umgebung gefordert. Sowohl der umbaute Raum wie auch der zugehörige Freiraum bestimmt die Erfahrungswelt der Kinder, daß Spiel- und Bewegungserfahrung ihre Lernerfahrung ist. An 2 Beispielen, Kindertagesstätte Plauener Straße in Hannover-Vahrenheide und Kindertagesstätte Velber in Seelze, wird gezeigt, wie durch einen naturnahen Rahmen - Formen und Elemente - und differenzierte Raum- und Spielangebote die grundsätzlichen Überlegungen zur kindgemäßen Umwelt mit Erfolg in die Tat umgesetz wurden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Landschaftsarchitektur

Ausgabe

Nr.4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.35-37

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen