Betriebsstörungen auf Kläranlagen. Vorbeugung, Vorsorge, Ursachen, Erkennung, und Bekämpfung von Betriebsstörungen auf mechanisch-biologischen Kläranlagen.

Neitzel, Volkmar/Tschech, Edgar
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hennef

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/645

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ein Klärwerk ist heutzutage eine hochkomplexe technische Anlage. Darin laufen vielfältige und komplizierte mechanische, biologische und chemische Prozesse ab, die wirtschaftlich und ohne Gefährdungen für Menschen und Umwelt zu steuern sind. Die einzelnen Anlagenteile, die aus unterschiedlichsten Materialien bestehen, die technischen Prozesse, die betrieblichen Abläufe und nicht zuletzt die auf der Anlage arbeitenden Menschen unterliegen einer Vielzahl von internen und externen Störeinflüssen. Instabilitäten und Beeinträchtigungen einzelner Behandlungsprozesse bis hin zum Versagen kompletter Reinigungsstufen können niemals ausgeschlossen werden. Ernsthafte monetäre und (straf-)rechtliche Konsequenzen für den Betrieb und die einzelnen Mitarbeiter können sich anschließen. Das Buch behandelt das Thema Betriebsstörungen unter verschiedenen Blickwinkeln, insbesondere der Technik, der Betriebsorganisation und juristischen Vorgaben. Die verschiedenen Arten von Betriebsstörungen, deren Ursachen und Folgen, die Möglichkeiten zur Erkennung, die Maßnahmen zur Beseitigung derartiger Störungen sowie die Maßnahmen zur Vorbeugung und Vorsorge gegen Betriebsstörungen werden behandelt. Den häufig vorkommenden Betriebsproblemen durch Blähschlamm, Schwimmschlamm und Schaum ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Ein weiterer wichtiger Themenschwerpunkt sind rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Betriebsstörungen. Insbesondere werden die Pflichten der Betreiber zur Vorbeugung und Vorsorge sowie die Rechtsfolgen im Fall einer ablaufrelevanten Betriebsstörung dargestellt. Die Autoren leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Betriebssicherheit von Kläranlagen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

657 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen