Über Funktionalismus.

Gardella, Ignazio
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3796-4
IRB: Z 34

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Verfasser stellt in diesem Artikel seine Ansichten zur Funktionalität in der Architektur dar. Er glaubt, daß die Idee der Funktionalität erweitert werden muß - von der Funktionalität, die an physische oder physiologische Werte gebunden ist zu einer Funktionalität, die sich an poetischen Werten orientiert. Für den Verfasser, der dafür plädiert, Architektur wie Musik in einer vierten Dimension zu empfinden (in einer Dimension von Zeit und Erinnerung, wie auch in den drei Dimensionen des Raumes), ist davon überzeugt, daß die Kategorie des SchÖnen die Kategorie des Nützlichen einschließt. Als gebautes Beispiel, an dem deutlich wird, wie die Form aus der Konstruktion heraus entwickelt wurde, wird das technische Bürogebäude der Alfa-Romeo-Werke in Arese vorgestellt. Der gestalterische Purismus, mit besonnenem Einsatz wohlüberlegter Baustoffe, wird hier zu einem architektonischen Ausdruck höchster Intensität verknüpft.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bauen + Wohnen, München 32 (1977), 6, S. 228-229, Abb.; Zus., engl., franz.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen