Ansatzpunkte einer gewerbeflächenorientierten Kooperation zwischen Bremen und seinem Umland.

Rohr, Götz von
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bremen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/2817-4
BBR: C 24 165
DST: Gc 180/134

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

In den vergangenen Jahren hat auf kommunaler Ebene die Bereitschaft, Flächenkapazitäten für Gewerbe in konkreter örtlicher Kooperation bereitzustellen, zugenommen. Empfehlenswert zur Klärung flächenmäßiger Voraussetzungen der Kooperation ist die Überprüfung insbesondere von grenznahen Flächen und bremischem Grundbesitz bei der Suche nach Flächenreserven. In konzeptioneller Hinsicht sollten Kooperationsmodelle auf Betriebe mit geringer Gewerbe- bzw. Körperschaftsteuer gerichtet sein. Steuerliche Verschiebungen bei gewerbeflächenorientierten Kooperationen zwischen Bremen und seinem Umland hätten für die Stadt und das Land negative, für die Gemeinden und Landkreise positive Resultate. Diese können durch unterschiedliche Hebesätze sowie durch einen veränderten kommunalen und Länderfinanzausgleich erklärt werden. Bei der Gründung einer Träger-GmbH sollten auch Lösungen einbezogen werden, die ggf. nichtöffentliche Partner einbinden. Flankierende Maßnahmen sollten auf regionale Imagepflege, die verbesserte Zusammenarbeit wirtschaftsfördernder Einrichtungen sowie Förderungen von Landeseite abzielen. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 77 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Bremer Beiträge zur Stadtentwicklung; 3

Sammlungen