Münchner Verkehrsbetriebe erproben Fahrwerk Syntegra. Praxistest im Fahrgastbetrieb der U-Bahn.

Löwenstein, Lars
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Fahrwerk-, Antriebs- und Bremstechnologie ist mit Syntegra zu einem gemeinsamen System zusammengeführt worden. Dabei wird auf einen getriebelosen Drehstromantrieb auf der Basis einer permanenterregten Synchronmaschine sowie ein neuartiges Fahrwerkkonzept mit Innenlagerung und eine inhärente elektrodynamische Bremse gesetzt. Zur Erprobung des Fahrzeuges schlossen sich Siemens und die SWM/MVG zu einer strategischen Partnerschaft zusammen. Seit August 2008 wird das Prototypfahrzeug im Fahrgastbetrieb im Netz der Münchener U-Bahn betrieben. Syntegra weist einen sehr hohen Wirkungsgrad sowie Massenvorteile gegenüber konventionellen Fahrwerken auf und hat somit einen geringeren Energieverbrauch.
Syntegra combines traction, bogie and braking technology to form a unified system. It integrates a gearless direct drive based on completely encapsulated permanent magnet synchronous machines, a new type of flexible and compact bogies with inside bearings and an inherent electrodynamical brake. Siemens and the SWM (Munich City Utilities)/ MVG (Munich Transport Company) decided to form a strategic partnership to test the vehicle. The passenger service in the Munich metro system has been running since August 2008. Syntegra presents results indicate a very high efficiency, advantages in terms of mass and considerable energy savings.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 28-29

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen