Neighbors and strangers. Factory and community in a West German immigrant zone. (Nachbarn und Fremde. Fabrik und Gemeinde in einem westdeutschen Zuwanderungsgebiet.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/6349
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Studie konzentriert sich auf die Immigrantenproblematik in "Nordstadt", mit welchem Pseudonym ein Arbeiter- und Einwandererviertel einer ungenannten Großstadt am Rhein bezeichnet wird. Die Autorin behandelt die integrative oder assimilative Kapazität der in der Nähe gelegenen Glasfabrik, die während der letzten 100 Jahre zweimal ausländische Arbeiter einstellte. Im späten 19. Jahrhundert erleichterte der Charakter der Arbeitsorganisation noch die Integration der aus dem Osten Europas kommenden Glasarbeiter. Die Fabrik förderte multi-ethnische Arbeitsgruppen. Heute hingegen bleiben die Neuankömmlinge aus dem Süden Italiens von den deutschen Ortsbewohnern getrennt. Die Arbeit beschreibt neben der Rolle der Fabrik auch soziale und kulturelle Beziehungen zwischen Ausländern und Deutschen, ihre Grenzen und Schnittstellen. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Ann Arbor: University Microfilms International (1984), VII, 349 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Columbia Univ. 1978)