Integriertes Stadtentwicklungskonzept für die Dörpfeldstraße, Treptow-Köpenick, Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Gebiet rund um die Dörpfeldstraße soll attraktiver werden. Dazu wurde das Gebiet (mit 61,4 ha Fläche) in das Städtebauförderprogramm "Aktive Zentren" aufgenommen. Das Programm "Aktive Zentren" macht es mit seinen Zielen möglich, die Dörpfeldstraße für und mit der ansässigen Bevölkerung, den Gewerbetreibenden und Nutzern lebendiger und lebenswerter zu machen. Grundlage für den Einsatz von Fördermitteln aus dem Programm "Aktive Zentren" ist die Erarbeitung eines integrierten Stadtentwicklungskonzepts. Das Konzept soll die Potenziale und Besonderheiten der Dörpfeldstraße und ihrer Umgebung herausstellen und wichtige Schlüsselprojekte zur Vitalisierung des Ortsteilzentrums benennen. Ziel der Förderung ist es, das Ortsteilzentrum um die Dörpfeldstraße zu einem attraktiven Zentrum mit einem urbanen und lebenswerten Umfeld zu entwickeln. Die traditionelle Kiezgeschäftsstraße soll nachhaltig verbessert und ihr Profil durch eine stärkere Orientierung auf die Kundschaft gestärkt werden, damit sie der Einstufung als Ortsteilzentrum im Versorgungskonzept des Bezirks und Berlins entsprechen kann. Hierbei geht es um die Unterstützung der Gewerbetreibenden wie auch dem Umbau der Straße und des Marktplatzes. Der öffentliche Raum sowie die soziale und kulturelle Infrastruktur sollen entwickelt und besser an die Bedürfnisse der Einwohner und Arbeitenden gesamt Adlershofs an ihren Ortskern angepasst werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
102 S.